
"Der Intensivdienst Medikos begleitete meinen Mann in der letzten Lebensphase im häuslichen Setting. Das gesamte Team leistete professionelle und qualitativ sehr gute Arbeit. Die Chefin ist immer erreichbar und kümmert sich persönlich. Alle sind top organisiert. Die Pflegekräfte sind geschult, kompetent, stets korrekt, diskret und herzlich. Ein großer Dank von mir und der ganzen Familie" - Marita Muth
Wir heißen Sie auf der Homepage von MEDIKOS Intensivpflege GmbH willkommen.
Willkommen bei MEDIKOS
Wir begleiten Wachkoma- und Beatmungspatienten mit fachgerechter Intensivpflege in ihrem vertrauten Zuhause. Unser Ziel ist es, Betroffenen und Angehörigen Sicherheit, Entlastung und ein Stück Normalität im Alltag zu schenken.
Bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Herz und Kompetenz zur Seite. Kontaktieren Sie uns – Ihr Team von MEDIKOS.

Leistungen

Grundpflege
- Hilfe oder Übernahme bei der Körperpflege
- Duschen und Baden
- An- und Auskleiden
- Hautpflege

Medizinische Versorgung
- Medikamentendosierung, -verabreichung und -bereitstellung
- Versorgung des Tracheostomas, ggf. Legen einer neuen Trachealkanüle
- Versorgung einer PEG, Nahrungs- und Flüssigkeitsgabe
- AP-Versorgung
- Wundversorgung
- Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Puls
- Legen und Versorgung von Blasen- und anderen Kathetern
- Schmerztherapie

Sonstiges
- Unterstützung bei Anträgen an Krankenkassen, Pflegekassen und Behörden
- Unterstützung bei Anträgen auf Pflegestufen
- Beratung und Unterstützung für Angehörige
Pflegegrade & Leistungen im Überblick
Damit Sie einen ersten Überblick über die Beantragung einer Pflegehilfe bekommen, haben wir für Sie einige wichtige Informationen zusammengestellt.
Was leistet die Pflegekasse?
Sachleistung:
- Die Pflege wird durch einen Pflegedienst durchgeführt.
Pflegegeld:
- Die Pflege wird von einem Angehörigen durchgeführt.
Kombination:
- Die Pflege wird von einem Pflegedienst für einen festgelegten monatlichen Betrag durchgeführt.
Bei der Einstufung werden vier Kategorien betrachtet:
- Körperpflege,
- Ernährung,
- Mobilität,
- hauswirtschaftliche Versorgung.
Je nach Bedarf des jeweiligen Patienten wird dann in Pflegegrade eingestellt. Diese unterscheiden sich wie folgt:
Pflegerad
Pflegebedürftige des Pflegegrads 1 können sich in der Regel noch gut selbst versorgen und haben nur einen geringen Bedarf an Unterstützung. Geringfügig Hilfsbedürftige werden bei alltäglichen Beeinträchtigungen wie der Hygiene oder hauswirtschaftlichen Versorgungen unterstützt.
01
Pflegegrad
Mit Pflegegrad 2 haben Versicherte in der Regel Anspruch auf Pflegegeld und eine häusliche Pflege durch Angehörige oder eine Pflegesachleistung durch einen ambulanten Pflegedienst.
02
Pflegegrad
Mit anerkanntem Pflegegrad 3 stehen Bedürftigen Leistungen wie Pflegegeld und Pflegesachleistungen aus der Pflegeversicherung zu, um die Pflege im Alltag zu unterstützen. Meist benötigen die pflegebedürftigen Personen mehrmals täglich Unterstützung bei der Selbstversorgung.
03
Pflegegrad
Mit Pflegegrad 4 sind Pflegebedürftige erheblich auf fremde Hilfe angewiesen und erhalten daher bei anerkanntem Pflegegrad entsprechende Leistungen aus der Pflegeversicherung. Die zu pflegende Person ist häufig durch eine eingeschränkte Mobilität gekennzeichnet und die alltägliche Hilfe muss fast vollständig übernommen werden. Teilweise sind selbstständiges Essen und Trinken noch möglich.
04
Pflegegrad
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 sind sehr stark auf die Hilfe anderer angewiesen und können daher umfangreich Leistungen aus der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen. Die zu pflegende Person ist immobil.
05
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Möchten Sie einen Termin für eine Beratung vereinbaren?
Kontakt
Telefon: 069 36700 359
Mobil (24h erreichbar)
Herr Zaberxha: 0173 6920 529
Frau Halimi: 0173 6920 604
E-Mail: medikos@gmx.de
Anschrift: Kaiserstraße 91, 63065 Offenbach am Main